
Mit einer starken Position tritt das Europaparlament in die anstehende Debatte zu den künftigen EU-Klima- und Energieziele bis 2030. Bei der Abstimmung zum entsprechenden Initiativbericht am Mittwoch in Straßburg konnten sich die Sozialdemokraten mit ihrer Forderung nach drei rechtsverbindlichen Zielen durchsetzen.
Es freut mich zudem sehr, dass das Plenum am Donnerstag grünes Licht für ein beschleunigtes Verfahren für das sogenannte Backloading von CO2-Zertifikaten gegeben. Die Entscheidung der Europaabgeordneten ist eine sehr gute Nachricht sowohl für die Umwelt, als auch für die europäische Industrie.
Ein weiteres Highlight diese Woche war die Ansprache des italienischen Präsidenten Giorgio Napolitano vor den EU-Abgeordneten im Europaparlament in Straßburg. Unter anderem betonte er, dass es die neue Mission der EU sei, in einer globalisierten Welt als vereinte Nation aufzutreten.
Andere Themen in dieser Woche waren u.a.: Bessere Arbeitsbedingungen und soziale Grundrechte für Saisonarbeiter in der EU und die Verbesserung der Rechte für Fluggäste. Die nächste Ausgabe meines Newsletters erscheint in drei Wochen, wenn das Parlament die zweite Plenarwoche in Straßburg haben wird.
Viele Grüße,
Matthias Groote, MdEP