AsF im SPD-Unterbezirk Wesermarsch neu gegründet

Brake. Die Geschichte der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen im Unterbezirk Wesermarsch wurde am Freitag, im Bürgerbüro der SPD, wieder belebt. Die Initiative dazu ging von der Unterbezirks-Vorsitzenden Karin Logemann aus, die bereits seit einem Jahr die Planungen dazu in Arbeit hatte.

Bei der Gründungsveranstaltung am 28. Februar waren rund 40 Frauen aus der ganzen Wesermarsch anwesend.

Das Vorhaben stieß wesermarschweit auf großes Interesse, so dass bei der Versammlung am Freitag 40 Frauen aus der ganzen Wesermarsch vor Ort waren. Auch fünf Frauen des AsF Bezirksvorstandes Weser-Ems waren an diesem Abend zu Gast.

Einstimmig gewählt wurden zu gleichberechtigten Vorsitzenden Christa Allen (Ortsverein Berne), Bärbel Gill (Ortsverein Brake), Verena Sievers-Kania (Ortsverein Nordenham) und Schriftführerin Kerstin Seeland (Ortsverein Ovelgönne).

Zu Beisitzerinnen wählten die Frauen: Julia Hafeneger (OV Stadland), Martina Geberzahn (OV Stollhamm), Marita Nemeyer (OV Nordenham), Heidi Brunßen (OV Nordenham), Renate Sievering (OV Brake), Ingrid Balgar (OV Stadland), Hannelore Hoffmann (OV Abbehausen), Julia Bleckmann (OV Brake), Annette Klitscher (OV Stadland), Anne Saueressig (OV Brake) und Renate Detje (OV Elsfleth).

Auch Anita Krüger war an diesem Abend zu Gast. „Eine Gründung ist nicht nötig“, erläuterte sie, „denn dies haben wir alles schon vor langer Zeit getan.“ Bereits am 16.04.1956 wurde eine Frauengruppe – seinerzeit noch mit der Zustimmung der Männer – im Ortsverein der SPD Brake ins Leben gerufen. Am 19. März 1969 wurden dann auch die Geschicke der Frauen auf Unterbezirksebene wieder aufgenommen. Im Jahr 1977 übergab Anita Krüger den Vorsitz an Milda Frebel, die an diesem Abend ebenfalls zu Gast war. Die nächste Vorsitzende wurde am 13. Februar 1989 Traute Hoops. Zwischendurch und auch bis zum Freitag kamen die Aktivitäten immer wieder zum Erliegen. Mit einem neuen, engagierten Team soll die Arbeit jetzt jedoch wieder aufgenommen werden.

Auf der Agenda der AsF im Unterbezirk Wesermarsch stehen diverse Themen. Neben den monatliche Treffen, zunächst in allen Ortsvereinen der Wesermarsch, wollen sich die Frauen vielfältig einsetzen. Dabei geht es unter anderem um die dritte Kraft in den KiTas, die Hebammen-Problematik, Gleichstellungen der Frau allgemein und insbesondere Arbeitsbedingungen in der Pflege. Aber auch die Themen Gesundheit, Familie, Bildung und Arbeit werden die Frauen in der nächsten Zeit beschäftigen. „Wir freuen uns über jede Frau, die hier bei uns mitarbeiten will“, sagt Karin Logemann.

MdB Susanne Mittag (SPD) zeigte sich beeindruckt, dass bei der Versammlung so viele Frauen anwesend waren. „Das ist heute nicht selbstverständlich.“ Die Vorsitzende des AsF Bezirks Weser-Ems, Sophia Ulferts-Dirksen, regte an, weitere jüngere Frauen zu werben und ihnen gegebenenfalls ein Mentoring-Programm anzubieten.
Kerstin Seeland