Lemwerder | Ergebnis der SPD Facebook-Umfrage zum Haushalt Lemwerder 2018

Die folgenden Aussagen sind die Zusammenfassungen der Rückmeldungen der SPD Facebook Umfrage zu Ideen zum Haushalt Lemwerder 2018. Die Kommentare wurden zusammengefasst und gruppiert. Sie werden im Rahmen der SPD Lemwerder Haushaltsberatungen diskutiert werden. Dort werden die Originalrückmeldungen verwendet. Die Reihenfolge der Themen und Punkte ist zufällig und kein Ranking.

Baumaßnahmen

  1. Bereits beschlossene Maßnahmen umsetzten (Abenteuerspielplatz, Feuerwehrhaus Erweiterung, Straßen Sanierung).
  2. Ritzenbüttler Sand: Ausbaukonzept, Nutzung
  3. An der (Schul)Bus-Haltestelle für die Butzhausener fehlt eine Straßenbeleuchtung
  4. 30er Zonen überarbeiten und besser kennzeichnen
  5. Zebrastreifen vor EDEKA und Höhe Netto
  6. Räume für das DRK (Zustand, Alternativen)

Verwaltung

  1. Schulung und Weiterbildungder Gemeindemitarbeiter
  2. Lemwerder nach außen besser darstellen (WEB Seite); Bilder, Design, Fair Trade Town,…
  3. Kommunikation mit den Bürgern, Sachstand zu den beschlossenen Maßnahmen (z.B. Feuerwehr)
  4. Arbeitsprozesse verbessern, Ressourceneinsatz optimieren, Aufzeigen, was bewältigt werden kann=> Priorisierung, Umsetzung stringent planen und verfolgen => Qualitätszirkel
  5. Ausgabenkontrolle
  6. Themenspeicher und regelmäßigen (Quartal) Sachstandbericht => feed back was geht, was nicht, Bürgerbeteiligung
  7. Sprechzeiten Gesundheitsamt und Agentur für Arbeit

Wohnraum

  1. Mietwohnungen auch für Familien (4 Zimmer +x)
    Kooperation mit Wohnungsbau; Mischung barrierefreier Wohnraum und Familienwohnraum
  2. Ausweisung von Baugebieten; Wohnraum in Zentrumsnähe; Gewerbegebiet angemessen erweitern

Soziales

  1. Ausbau und Bildungskonzept für Krippe, KIGA, Hort, Schulen (Ganztagsbetreuung; Höhe der Elternbeiträge)
  2. Förderung des Zusammenhalts der Vereine, Organisationen, Gruppierungen,…
  3. Ehrenamt und freiwilligen Einsatz Wert schätzen, Betreuungsangebote fördern
  4. Bürger einbinden

Wirtschaft

  1. Stärkung der lokalen Wirtschaftsunternehmen,
  2. Ansiedlung neuer, innovativer Start ups

Umwelt

  1. Natur/Insekten/Wildtiere: Lebensräume schaffen bzw. erhalten. Mitarbeiter für die Pflege dieser Flächen qualifizieren.
  2. Blühstreifen, Blühwiesen, mehr Grün im Zentrum
  3. Muss so oft gemäht werden?

Strategie

Eine zentrale Frage, die hier und an anderen Stellen immer wieder diskutiert wird:
wohin will Lemwerder, kurzfristig und besonders auch mittel-langfristig?
Wer bringt uns dorthin ? Die Politik ? Die Verwaltung ?
Müssen wir Bürger uns mehr engagieren? Sind das Engagement und das Einmischen der Bürger überhaupt gewollt?

  1. Soll Lemwerder sich mehr in die Richtung entwickeln, dass sich mehr Gewerbe hier ansiedelt und damit der Ort gestärkt wird?
  2. Soll es eine Entwicklung im Zuwachs von mehr Bürgern sein?
  3. Wollen wir einen Mix aus 1 und 2?
  4. Freiwillige Leistungen auf den Prüfstand

Dafür müssen alle Fraktionen des Gemeinderates an einen Tisch und nicht nur die Mehrheitsgruppe.

Wenn eine mittelfristige Strategie feststeht, erst dann kann es zu einem Ideenaustausch kommen, wie der Haushalt 2018/19/20 gestaltet werden soll.

Sachverhalte erklären und breit kommunizieren

Zusammenarbeit der Parteien verbessern