Lemwerder | Bürgerdiskussion: „bezahlbarer Wohnraum“

In Nicos Taverne, Lemwerder trafen sich dreizehn interessierte Bürger, davon einer mittels Videokonferenz zugeschaltet, um über die Wohnraumsituation in Lemwerder zu diskutieren.

Zusammenfassung der Diskussion

Die Diskussion ergab folgende Eckpunkte:

  1. Bedarf für Barrierearmer bzw. barrierefreier Wohnraum für Jung (Kinderwagen) und Alt (Mobilitätseinschränkungen)
  2. Tausch große Wohnung (Haus) gegen kleinere Wohnung (Etagenwohnung) für Familien, deren Kinder eigenständig geworden sind
  3. Wohnraumbedarf für junge Familien zunächst Miete, da der weitere Berufslaufbahn noch offen
  4. Einpendler als Potential für zukünftige Einwohner Lemwerders

Die Ideensammlung brachte weitere Ansätze und Fragestellungen, die im politischen Bereich zu diskutieren sind:

  1. Konzeption der Gemeinde Lemwerder zur zukünftigen Einwohnerentwicklung (Status erhalten; junge Familien Anreize zur Ansiedlung bieten, seniorengerechte Entwicklung der Infrastruktur)
  2. Bedarfsanalyse für Wohnraum in Lemwerder an Hand Anfragen bei der Wohnungsbaugesellschaft Wesermarsch mbH und der Gemeindeverwaltung
  3. Bereitstellung von bezahlbaren Baugrundstücken
  4. Bei der Aufstellung neuer Flächennutzungspläne, wenn es die Fläche zulässt, Mischung von Einfamilienhaus; Eigentumswohnungen und Mietwohnungsbau (Beispiel Niedersachsenstraße; Ammerländer Straße)
  5. Der bürokratische Aufwand für die Erteilung einer Baugenehmigung und Beantragung der Zuschüsse verlangt einen erheblichen Aufwand. Dieser muss reduziert werden um Wohnraum schneller bereitzustellen; die Grunderwerbssteuer stellt eine zusätzliche Belastung der Bauherren dar.

Mit diversen Wohnungsbauprogrammen werden Bauvorhaben steuerlich und durch Zuwendungen gefördert. Die Wohnungsbaugesellschaft Wesermarsch mbH und Eschhof GmbH nutzen diese Möglichkeiten soweit möglich. In wie weit diese Förderungen auch landesweit ausgenutzt werden ist offen. Private Förderungen (Baukindergeld. KfW Förderungen, weitere) werden von den jeweiligen Bauherren genutzt.

Durch die Sanierung der Eschhofsiedlung und das Wohnungsangebot der Wohnungsbaugesellschaft Wesermarsch mbH stehen mehr als 400 Mietwohnungen im Preissegment unter 5€ zur Verfügung. Damit liegen die Kaltmietpreise unterhalb des in der Wesermarsch ermittelten Durchschnittspreises von 5,93€ bis 6,52€ (Quelle Mietspiegel Wesermarsch)

Die Wohnungsbaugesellschaft Wesermarsch mbH ist als Partner der Kommunen für den sozialen Wohnungsbau aufgestellt. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Gemeindeverwaltungen kann auch kurzfristig Wohnraum bereitgestellt werden. Die Unterbringung von Asylbewerbern und anerkannte Geflüchtete wird unterstützt.

Günter Naujoks
Ortsvereinsvorsitzender