„Langer Tisch“ und DRK beziehen neue Räume

Ein Blick in die Vorratskammer zeigt das Warenangebot des Langen Tischs
Ein Blick in die Vorratskammer zeigt das Warenangebot des Langen Tischs

Durch den Verkauf der „Alten Wurstfabrik“ an einen hiesigen Investor, war ein Umzug für die Mitarbeiterinnen der Kleiderkammer des DRK nötig. Bisher war das DRK mit seiner Kleiderkammer in einer Holzbaracke am Bahnweg 5 untergebracht. Die neuen Räume an der Bahn in Jaderberg wurden von den Mitgliedern des DRK neu hergerichtet. Bedürftige Mitmenschen können sich dort gegen einen geringen Obolus mit Bekleidung versorgen. Die Kleiderkammer ist jeden Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Die ehemalige „Wurstfabrik“ bleibt äußerlich weitestgehend erhalten. Ein neues Treppenhaus mit Fahrstuhl wird an der Südseite angebaut. Es entstehen 6 Wohnungen in Ortsnähe und fußläufig zum neuen Bahnhaltepunkt in Jaderberg.

Im Zuge der Umorganisation am Bahnweg erhielt auch der „Lange Tisch“ neue Räumlichkeiten. Hier wurden ebenfalls durch ehrenamtlich tätige Mitbürger(innen) die Räume saniert. Der Aufenthaltsraum, in dem die Bezugsberechtigten sich jeden Freitag zwischen 11.00 und 13.45 Uhr zum Austausch bei Kaffee / Tee und Kuchen treffen, wurde mit „neuen“ Möbeln ausgestattet. Auch die Teeküche und die Lebensmittelausgabe wurden neu und freundlich gestaltet.

Der soziale Treffpunkt am Bahnweg 5 in Jaderberg ist für alle offen die für ein paar Stunden mit Gleichgesinnten und Betreuungskräften Unterhaltung und Hilfe bei den täglichen Problemen benötigen.

Dreimal in der Woche werden Geschäfte in der näheren Umgebung abgefahren um genießbare Lebensmittel einzusammeln. Die Lebensmittelausgabe liegt in den Händen von erfahrenen Frauen, die die Bedürfnisse der Bezugsberechtigten kennen und berücksichtigen. Hilfsbedürftige sollten keine Scheu haben den Treffpunkt zu besuchen.

Im angeschlossenen „Stöberstübchen“ besteht die Möglichkeit Dinge des täglichen Bedarfs zu einem kleinen Preis zu erwerben. Nicht mehr benötigte Haushaltsgegenstände sollten nur bei Anwesenheit im Stöberstübchen abgegeben werden.

Eine gute Einrichtung in der Gemeinde Jade

Über 10 Jahre „Langer Tisch“ in Jaderberg

Menschen die über ein geringes Einkommen verfügen, können sich an jedem Freitag bei der Lebensmittelausgabe ab 11.00 Uhr anmelden. Nach einem Rotationsverfahren werden dann die Berechtigungsscheine ausgegeben. Die Ausgabe der Lebensmittel (Brot, Milchprodukte, Kartoffeln usw.) aber auch Hygieneartikel erfolgt zwischen 12.00 und 14.00 Uhr. Wer nicht weiß ob er zum berechtigten Kreis dazu gehört, kann ganz unverbindlich am Bahnweg 5 in Jaderberg vorbei schauen. Im Gemeinschaftsraum gibt es Kaffee / Tee und Kuchen für die Gäste.

Einige ehrenamtlich helfende Frauen und Männer haben sich zusammen gefunden um unter dem Dach der ev. Kirchengemeinde die Lebensmittel aus umliegenden Bäckereien und Supermärkten abzuholen. Die Ausgabe der Lebensmittel liegt in den Händen von zurzeit 4 Frauen die die Lebensmittel nach den Wünschen der berechtigten Personen zusammenstellen und verteilen.

Die Dunkelziffer derer die Hilfe benötigen bzw. in Anspruch nehmen könnten ist um ein vielfaches höher als die Familien und Einzelpersonen die regelmäßig beim „Langen Tisch“ vorbei schauen um sich mit anderen Menschen zu treffen.

Es gibt vielfältige Gründe warum Menschen unverschuldet in Not geraten. In dieser Situation ist es für viele wichtig den sozialen Kontakt aufrecht zu halten. Und die ehrenamtlichen Helfer spüren den Dank der Familien, denen dort auch mit kleinen technischen Problemen ihres Handys oder Computers geholfen werden kann. Im „Stöberstübchen“ gleich nebenan werden kleine Dinge des Alltags angeboten.

Wer bedürftig ist sollte ohne Scheu am Freitag den Langen Tisch am Bahnweg aufsuchen. Die neuen Gäste brauchen zunächst keine Bescheinigung vom Amt und werden freundlich aufgenommen und beraten.

Wer unseren Mitmenschen helfen möchte darf gerne mitmachen. Fahrer für die Abholung der Lebensmittel und Personen für Ausgabe sind immer herzlich willkommen und können gerne vorbei schauen. Nähere Informationen erfahren Sie jeweils freitags am Bahnweg 5 oder vorab bei Pastor Beeken Tel.: 04454-212