Die Grundschule Deichshausen (Klassen 1 und 2) wird im kommenden Schuljahr in jedem Jahrgang 3-zügig sein. 4 Klassenräume und ein Differenzierungsraum stehen z. Z. zur Verfügung. Also müssen 2 weitere Klassenräume geschaffen werden.
Beide Ausschüsse beschäftigten sich mit der Aufstellung von Klassencontainern. Die Notwendigkeit ist unstrittig, die Planung (Container über- oder nebeneinander) wird noch geprüft. Der Finanzausschuss wird letztlich darüber entscheiden.
Zwei Anmerkungen zur Schulpolitik in Lemwerder
Die Diskussion zu Klassencontainern hat in beiden Ausschüssen auch unterschiedliche Aussagen zu Entscheidungen in der Vergangenheit hiervorgebracht.
- Die GS Lemwerder-West hätte nicht geschlossen werden dürfen!
Die Aussage ist falsch. Als die Schule geschlossen wurde, gab es dort so wenige Schülerinnen und Schüler, dass sogenannte Kombiklassen hätten gebildet werden müssen. Kombiklasse bedeutet, dass unterschiedliche Jahrgänge in einer Klassen zusammengefasst werden. Pädagogisch ein sehr fragwürdiges Modell. Ein Modell, dass den Schülerinnen und Schülern nicht gerecht wird. - Die Gemeinde hätte in der Vergangenheit ihre Schulräume grosszügiger planen müssen.
Im Nachhinein leicht gesagt! Die Planzahlen des Jahres 2014 zeigten ein ganz anderes Bild. Rückgang der Schülerzahlen, ausreichend Klassenräume vorhanden. Und dann kamen plötzlich der unerwartete Geburtenanstieg deutschlandweit und die Flüchtlingswelle. Beides war nicht planbar ebenso wenig wie davon abhängige Klassenbildung. Hier als Beispiel: ein Schüler in einem Jahrgang mehr kann bereits eine zusätzliche Klassenanzahl bedeuten (von 26 auf 27 Kinder), vier Schüler mehr in einem Jahrgang müssen nicht eine Klasse mehr bedeuten (von 34 auf 38 Kinder). Die Teilungsgrenzen der Klassenbildung spielen hier die Grundlage!