„Das ist eine gute Nachricht. Ich begrüße es, dass das Land auch die soziokulturelle Arbeit in der Wesermarsch weiterhin fördert“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann über die Bekanntgabe der Förderung für soziokulturelle Einrichtungen für das Jahr 2020 durch die SPD-geführte Landesregierung. Gefördert werden Anschaffungen und Umbaumaßnahmen sowie eine Unterstützung von Personalstellen und kleine, einzelne Projekte.
Das nächste Antragsverfahren läuft bereits. Anträge auf Projekt- und Strukturförderung für das zweite Halbjahr 2020 können bis zum 30. April 2020 beim Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V. gestellt werden.
„Durch diese finanzielle Unterstützung des Landes ist gewährleistet, dass auch kleine Kultureinrichtungen, wie die Seefelder Mühle, für ihre gute und wichtige Arbeit finanzielle Unterstützung erfahren“, so Logemann. „Wir alle wissen, dass sich Kultur – übrigens weder auf dem Land, noch in der Stadt – trägt. Deshalb ist es immer wieder von großer Wichtigkeit, dass Co-Finanzierungstöpfe gefunden und dann auch erfolgreich ‚angezapft‘ werden können. Hier darf ich einmal dem rührigen Vorstand der Seefelder Mühle ausdrücklich Dank sagen, für ihren unermüdlichen Einsatz für das Kulturzentrum in Stadland.“
Das Programm, das die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Seefeld jedes Jahr auf die Beine stellen, ist enorm: Das Mühlencafé, der Landfrauenmarkt, Workshops, Kurse und Seminare im Müllerhaus, ein Kulturprogramm mit Konzerten, Theater, Programmkino, Kunstausstellungen, Diskussionsabenden und mehr und dabei immer – unter anderem mit eindrucksvollen szenischen Mühlenführungen – der Fokus auf die historische Mühle. „Das hat Nachahmungscharakter“, so Logemann.