Lemwerder braucht eine weitere Kindergartengruppe und erweiterte Öffnungszeiten in der KITA Altenesch!

Die aktuellen Anmeldezahlen zeigen, dass die vorhandenen Kindergartenplätze in Lemwerder den Bedarf nicht decken können. Es ergibt sich ein Fehlbestand von ca. 24 Plätzen.

Eine weitere Kindergartengruppe wird notwendig. Diese Gruppe muss möglichst zum Beginn des Kindergartenjahres im August eingerichtet sein.

Gleichzeitig zeigte der kirchliche Kindergarten Altenesch den Bedarf an einer Ganztagesgruppe an.

Die SPD Lemwerder diskutierte intensiv die von der Verwaltung vorgeschlagenen, in einem Elternbrief aufgezeigten und selbst entwickelten Alternativen:

Die SPD Lemwerder setzt sich als Ziel, den Bedarf kurzfristig zu decken. Die Bedürfnisse der Kinder und Eltern sind möglichst gut zu erfüllen. Eine wohnortnahe Betreuung ist dabei ein wesentliches Element.
Die Lösung darf zukünftige Entwicklungen nicht blockieren.
Der Standort Altenesch muss gestärkt werden.

Variante a: Alle Krippenkinder (drei Gruppen) ziehen ins neue Krippenhaus, die ausgelagerte Hortgruppe übernimmt den Krippenraum im Haus 2 und räumt damit das Haus an der Kirche. Die neue Kindergartengruppe bezieht herzustellende Räume im Altenesch (Dorfgemeinschaftshaus).

Diese Variante setzt einen sofortigen Umbau des Dorfgemeinschaftshauses voraus. Da ein altes Gebäude umzubauen wäre, sind umfangreiche bauliche Untersuchungen und ein Umbaukonzept zu erstellen. Das ist in der Kürze der Zeit bis August 2020 nicht zu schaffen. Im Interesse der zukünftigen Kindergartenkinder und deren Eltern, die Sicherheit in der Zusage eines Kindergartenplatzes brauchen, ist diese Variante nicht umsetzbar.

Abänderung der Variante a: die neue Kindergartengruppe nutzt Übergangsweise das Haus an der Kirche oder die freiwerdenden Container.

Diese Abänderungen sind nicht umsetzbar:
da am Haus an der Kirche keine kindergartengerechte Außenfläche in der erforderlichen Größe darstellbar ist,
da die Container der bisherigen Krippe den jetzigen Standort verlassen müssen, die Stellfläche wird für die neue Krippe benötigt. Ein Aufbau an einem anderen Ort (Altenesch) erfordert Baugenehmigungen und Versorgungszugänge (Strom, Wasser, Abwasser, Zuwegung,…). Diese Voraussetzungen sind in Altenesch kurzfristig nicht zu schaffen.

Variante b: Alle Krippenkinder (drei Gruppen) ziehen ins neue Krippenhaus, die ausgelagerte Hortgruppe bleibt im Haus An der Kirche. Die neue Kindergartengruppe bezieht den Krippenraum in Haus 2.
Die Umbauten (Sanitärbereich) werden sofort nach Freigabe der Räume durch die Krippe durchgeführt.
In Altenesch werden die Voraussetzungen für eine Ganztagesgruppe geschaffen. Die erforderlichen Umbauten dafür (zur Essenverteilung) werden schnellstmöglich umgesetzt.
Im Rahmen dieser Maßnahme werden die notwendigen Gebäudeuntersuchungen für die Umbauten des Hauses für eine zweite Kindergartengruppe ausgeführt.

Diese Variante erlaubt es, sowohl die Kindergarten- als auch die Krippengruppen ein einer gemeinsamen Umgebung unterzubringen und den Standort Altenesch zügig und weiter zu entwickeln.
Unter der Voraussetzung, dass das neue Krippenhaus termingerecht bereitgestellt wird, können mit diesem Konzept die notwendigen Betreuungsgruppen termingerecht und für die Kinder und Eltern in einer guten Form bereitgestellt werden.
Die Entwicklung des Kindergartenstandortes Altenesch wird unterstützt. Die Zielstellung wohnortnaher Betreuung wird erreicht.

Jede Variante hat auch Nachteile und betroffene Gruppen. Der Hort, der bereits seit Jahren auf zwei Standorte aufgeteilt ist, kann bei dieser Lösung nicht zusammengeführt werden.

Die SPD/CDU Gruppe sieht sehr wohl diese den Hort stark belastende Situation. In der Bewertung, die kleinen Kindergartenkinder zu spät betreuen zu können oder sie in eine unzureichende Umgebung zu setzten gegen die Belange der Hortkinder haben wir uns entschieden, den „kleineren“ das höhere Augenmerk zu geben.

Diese Variante wurde im Rahmen einer gemeinsamen Fraktionssitzung mit SPD und CDU Fraktionsmitgliedern entwickelt. Sie wurde als Gruppenantrag SPD/CDU im Finanz- und Planungsausschuss beraten.

Die von der Gruppe FDP/Die Grünen favorisierte Variante a wurde, trotz der dargelegten zeitlich nicht umsetzbaren Voraussetzungen, weiterhin von dieser verfolgt.

In einer namentlichen Abstimmung sprachen sich alle SPD- und CDU-Fraktionsmitglieder für den Gruppenantrag (Variante b) aus. Der Wortlaut ist im Bürgerinformationssystem ( http://buergerinfo.lemwerder.de/infobi.asp2020-01-22 Antrag SPD_CDU_Gruppe zusätzliche KITA-Gruppe 492 KB  ).

Die weiteren Fraktionen sprachen sich dagegen aus.

Die Variante b: Zusammenführung der Krippen- und Kindergartengruppen und Stärkung des Standortes Altenesch wurde damit angenommen und die erforderlichen Finanzmittel in den Haushalt 2020 eingestellt.

Wir werden den Hort weiterhin in seinen Belangen intensiv unterstützen und appellieren an das Verständnis der Eltern, Betreuer und Kinder, dass wir uns hier für die Kindergartenkinder entschieden haben.