Ein Zitat vorab (Willy Brandt Abschiedsrede Bundesparteitag 1987)
Zur modernen Volkspartei gehört ein neues Verständnis von Fortschritt; wir haben diesen Begriff nicht wegzuwerfen, wir haben ihn neu zu definieren. Dazu gehört – wir haben das gelernt – eine zeitgemäße Auffassung vom Wachstum. Von der Wissenschaft als Orientierungswissen. Von der Technik, die natürlich wichtig bleibt, der aber durch die Interessen der Menschen Grenzen gesetzt sein müssen.
Man brauchte die Lage wirklich nicht noch düsterer zu machen, als sie war. An die eigene Adresse ist zu sagen: Man muss das Glück – lies: den Erfolg – auch wollen. Man muss die masochistischen Neigungen, im Zaun halten. Wir dürfen nicht zulassen, dass man uns aus den eigenen Reihen in den Keller redet.
Große Bewegungen und politische Kraft, die ins Gewicht fällt, gibt es nicht ohne Hoffnung.
Ob wir unseren Beitrag dazu zu leisten vermögen, dass unsere Welt friedlich wird; ob auch noch unsere Enkel ihre Luft atmen, ihr Wasser trinken können; ob sinnvolle Arbeit und Leistung ihre Chance haben und der Mensch mit ihnen – das alles wird nicht zuletzt davon abhängen, wieviel Fortschritt die Sozialdemokratie wird bewirken können – in Zusammenarbeit mit vielen, der Zukunft zugewandten Menschen.
2019 in Lemwerder
Wir, die SPD Lemwerder mit Ortsverein Vorstand und Fraktion haben und wollen weiterhin unseren Beitrag zum Fortschritt im Sinne der Sozialdemokratie leisten. Dies werden wir auch in Zusammenarbeit mit den vielen engagierten BürgerInnnen verfolgen.
Schwerpunkte der SDP Lemwerder in den Jahren 2019 und 2020:
- Die Betreuung der Kinder im Vorschulalter, von der Krippe bis zur Einschulung, ist auf hohem Niveau und wird durch Baumaßnahmen (Krippenhaus) und Konzepte (KIGA Altenesch) von uns intensiv vorangetrieben.
- Die Eschhofschule ist in ihrem Bestand gesichert und durch vom SPD-Ortsverein Lemwerder getragenen Aktivitäten stabilisiert worden.
- Der Arbeitskreis Bildung und Betreuung des Gemeinderates hat seinen Abschlussbericht vorgelegt. Dieser wird in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe der SPD-Fraktion und des Ortsvereins analysiert. Daraus werden wir ein von der SPD Lemwerder getragenes Umsetzungsprogramm entwickeln.
- Die Infrastruktur der Gemeinde ist in einem guten Zustand, die notwendigen Investitionen sind in den Haushalten 2019 und 2020 berücksichtigt. Das Feuerwehrhaus ist erkennbar im Rohbau fast fertig, für das Krippenhaus stehen die Fundamentarbeiten an, die Aufträge sind erteilt.
Für den KIGA Altenesch wird ein Konzept erarbeitet, welches den Standort stärken wird. - Die SPD Lemwerder wird sich intensiv um den Umweltschutz und dem Klimawandel kümmern. Die energetische Analyse und Verbesserung der Gemeindeimmobilien und -infrastruktur steht auf dem Arbeitsprogramm.
- Für den Ritzenbüttler Sand wird eine Vorgehensweise entwickelt, die die Belange der Bürger als auch die des Umweltschutzes berücksichtigt.
- Die Digitalisierung der Gemeinde wurde bereits teilweise umgesetzt. Durch öffentliches WLAN (BEGU und Rathausplatz) wurden mit Fördermitteln der EU erste kostenlose Zugänge zum WEB geschaffen.
- Die Digitalisierung der Gemeindeprozesse werden wir vorantreiben.
- SPD-Vorstandssitzungen können per Skype mitverfolgt werden.
- Einige SPD-Mitglieder des Ortsvereins haben im Facebook Account „Lemwerder Ortsgespräch“ in dort geführten Diskussionen als SPD-Mitglieder Stellung bezogen und aktiv unsere Partei vertreten und, soweit nötig, verteidigt und Sachverhalte klargestellt.
- Dies zeigt, unser Ortsverein wird nicht nur durch die gewählten Vertreter dargestellt und so wahrgenommen, wir, alle Genossinnen und Genossen, können im Kontakt mit allen Einwohnern und darüber hinaus für unsere Partei eintreten und werben, lasst es uns tun! Bringt eure Ideen und Anregungen in die Diskussion mit dem Vorstand ein!
Mitglieder des Vorstandes und der Fraktion sind zudem in diversen Arbeits- und Projektgruppen aktiv, die kommunal, regional und im Bezirk aktiv sind.
Im Rahmen der SPD-Unterbezirksarbeit haben Vorstandsmitglieder an einigen Workshops teilgenommen, so zum Beispiel „Ideenwerft“ und „Wir zeigen rechts die rote Karte“.
Allen herzlichen Dank dafür.
Noch ein wenig Statistik: Wir haben in 2019 10 Vorstandssitzungen, 3 Mitgliederveranstaltungen, 1 Sommerfest und 1 Weihnachtstreffen durchgeführt. Der Mitgliederbestand: 80.
Worauf wir uns für 2021 vorbereiten müssen:
- Es ist ein(e) neue Bürgermeister(in) zu wählen.
- SPD-Ortsvereins Vorstandswahlen stehen an (ich stehe, wie bereits 2019 angekündigt, nicht mehr zur Wahl).
- Kommunalwahlen: wer Interesse hat, in der Gemeinde Verantwortung zu übernehmen ist gebeten sich zu melden.
Bilder von der Jahreshauptversammlung


