Schweiburger Hofstelle jetzt Dreigenerationenhaus

Besucher bei Familie Heidemann

Landratskandidat Ahlhorn möchte Ombudsmann für den Kreis Wesermarsch
SPD Ortsverein plant Hilfsaktion

 Zu einem Besichtigungs- und Informationsaustausch trafen sich die SPD Fraktion Jade mit dem Fraktionsvorsitzenden der Kreistags-SPD Hans Francksen aus Nordenham und dem unabhängigen Landratskandidaten Dr. Frank Ahlhorn bei der Pflegefamilie Heidemann in Schweiburg.

Auf dem ehemaligen Hof an der Bundesstraße in Schweiburg kümmert sich die Familie Heidemann um Kinder, Jugendliche oder Erwachsene mit leichten bis schweren Beeinträchtigungen.
„Wir sind kein Heim, sondern eine Pflegegroßfamilie, in der drei Generationen zusammenleben,“ erklärt Frau Winterstein, „dazu gehören heute zwölf Personen.“ Angefangen hatte sie in Sehestedt 1989 im letzten „Blauen-Haus“ am Deich mit drei Pflegekindern und zwei eigenen Töchtern. Hier wurde es aber zu klein, als auch Tochter Maike Heidemann 1994 mit der Betreuung von drei Pflegekindern und zwei eigenen Kindern begann.

2014 konnten sie dann die Hofstelle von Backhaus in Schweiburg erwerben und luden sich damit erhebliche Renovierungsarbeiten und -kosten auf. Inzwischen ist ein großer Teil geschafft. Alle aus der Großfamilie haben ihre eigenen geräumigen Zimmer. Es gibt mehrere Badezimmer, Wohn- und Aufenthaltsräume, drei Küchen und auch ein Nähzimmer, in dem jeder das Nähen lernen kann.  So sind die räumlichen Voraussetzungen für ein harmonisches Zusammenleben bestens erfüllt.  Familie Heidemann gelingt es, für alle eine besonders familiäre Atmosphäre zu schaffen und selbst den zwei als Babys durch heftiges Schütteln schwerstgeschädigten Kindern ein Gefühl der Geborgenheit zu geben. Auf die Frage Frank Ahlhorns, was bei der Betreuung besonders belastend sein, kam überraschender Weise als Antwort nicht der erforderliche körperliche Einsatz oder das immer Dasein für die Pflegefamilie, sondern der Kampf mit der Bürokratie, wenn es um Fragen der Pflege, der Vormundschaft und der Finanzierung geht. Der Vorschlag Frank Ahlhorns, zukünftig einen Ombudsmann auf Kreisebene einzusetzen, der in allen Konfliktfällen zwischen Bürgern und Verwaltung vermitteln würde, wurde zustimmend von allen aufgenommen.

Rund um die Gebäude ist ein 1,4 ha gepflegter Park mit großem Schwimmteich angelegt worden. Große Sorgen machen Familie Heidemann die großen Mengen Müll, die sie bei Übernahme des Hofes auf anderen Flächen des Grundstücks vorfanden und immer noch nicht ganz entsorgen konnten. Michael Rettberg, Johan Scholtalbers, Fritz Sommer und Edwin Witt vom SPD-Ortsverein Jade beschlossen daraufhin spontan, mit einem Aktionstag der Familie zu helfen. Wer sich dieser Aktion anschließen möchte, kann sich an Michael Rettberg wenden (0174 9733951).