Es ist besonders die persönliche Sicherheit der Feuerwehrkameraden*innen, die zu jeder Tages- und Nachtzeit 365 Tage im Jahr zur Brandbekämpfung und vielen anderen Hilfeleistungen bereitstehen, die die SPD im Gemeinderat bewegte, die hohen Investitionen in den Neubau von Feuerwehrgebäuden zu befürworten. Die baulichen, materiellen und hygienischen Voraussetzungen sollen mit dem Neubau des Feuerwehrgerätegebäudes nachhaltig verbessert werden. Neben der Errichtung einer neuen Fahrzeughalle werden neue Sanitärraume gebaut. Die Schulungsräume verbleiben in dem Altbau in unmittelbarer Nähe der neuen Fahrzeughalle. Die Parkplatzsituation für die Einsatzkräfte wird ebenfalls verbessert. In einer kleinen Feierstunde, zu der sich Ratsmitglieder, Nachbarn, Bürgermeister Kaars und Ratsvorsitzender Johan Scholtalbers mit den Jaderberger Feuerwehrkräften trafen, zeigte sich sehr deutlich, wie froh die Ortsfeuerwehr über die Entstehung des Neubaus ist. Die SPD Landtagsabgeordnete, Karin Logemann, die sich nachhaltig dafür eingesetzt hat, dass das Land Niedersachsen den Neubau mit 820.000 Euro bezuschusst, konnte sich davon überzeugen, dass das Geld gut angelegt ist. Alle Beteiligten waren beeindruckt vom Rohbau und dem schnellen Baufortschritt am Hakenweg in Jaderberg.
Richtfest an Feuerwehrgerätehaus bei der Stützpunktfeuerwehr Jaderberg
