Die SPD Nordenham hat den Antrag “Zukunft am Meer – nur mit Klimaschutz” durch den Rat gebracht mit dem Ziel, das sich unsere schöne Stadt zu den Pariser Klimazielen bekennt und sich auf einen Weg begibt diese auch umzusetzen.
Wir wollen Grünflächen erhalten und neue schaffen. Diese sollen mit regionalen Pflanzen die heimische Artenvielfalt fördern.
Nach dem Motto ‚mit gutem Beispiel vorangehen‘ haben wir veranlasst zukünftig bei allen Neubauten der Stadt (bspw. KiGa Süd, Turnhalle FAH u.v.m.) Photovoltaik-Anlagen zu installieren, um die CO2 Emissionen sowie die laufenden Energiekosten so gering wie möglich zu halten.
Das Brauchwasser-Forschungsprojekt des OOWV mit dem städtischen Klärwerk ist richtungsweisend. Trinkwasser ist schon jetzt ein kostbares und knappes Gut. Dies gilt es, zu schützen. Als Industriestandort ist uns viel daran gelegen, dass dieses Projekt vorangetrieben wird und zukünftig die Industriebetriebe kein Trinkwasser mehr für Ihre Prozesse verbrauchen.
Als SPD Nordenham sagen wir derzeit: Nein zu einer weiteren Weservertiefung. Die Folgen der letzten zehn Weservertiefungen haben wir vor allem in unserem Naherholungsgebiet am Weserufer, unserem Strand, zu sehen bekommen. Die Versalzung der Gräben stellt eine existenzielle Bedrohung dar. Daher müssen zunächst Maßnahmen zur Verbesserung dieser Missstände eingeleitet werden.
Das Radfahren erfreut sich bundesweit immer größerer Beliebtheit, bei Jung und Alt! Daher wollen wir, dass Nordenham zertifizierte „Fahrradfreundliche Kommune“ wird. Hierbei gilt es nicht nur bestehende Nebenanlagen in Stand zu setzen. Radfahrer:innen sollen gleichberechtigt mit PKW und Fußgängern unsere Verkehrswege nutzen können.
Zudem wollen wir einen Radschnellweg quer durch Nordenham von Süd nach Nord schaffen. In einem ersten Schritt soll die Martin-Pauls-Straße und Lange Straße bis zum Fähranleger in Blexen entsprechend modernisiert werden.
Daneben setzen wir uns für folgende Punkte ein:
- Aufforstung mit Klima-Bäumen – besonders im Stadtbereich – Anlage und Pflege von Wildblumenwiesen
- Weniger Schottergärten – Verbot neuer Schottergärten
- Vertiefung der Kooperation mit anderen Kommunen in der Wasserstoffregion und des Energiedrehkreuz Wesermarsch sowie in der „Klimaregion Unterweser“
- Förderung der Vermarktung Regionaler Produkte
- Weiterer Ausbau der LED- und Insektenfreundlichen Beleuchtung
- Renaturierungs- und Begrünungsprojekte entwickeln und fördern
- Klimaschutz-Foren mit Nordenhamer Betrieben
- Intensivierung und Förderung von Aufräumaktionen in Form einer jährlichen Aktionswoche