6. Digitalisierung

Wir wollen, dass Nordenham im 21. Jahrhundert ankommt. Mit dem von uns angeforderten IT-Konzept, dem laufendem Breitbandausbau, dem kostenfreien W-LAN in der Innenstadt sowie zunehmenden digitalen Angeboten der Stadtverwaltung, wie beispielsweise dem Mängelmelder, sind wir auf einem guten Weg. Wir wollen die Digitalisierung aber noch weiter vorantreiben. Mit der Idee einer „Smart-City Nordenham“ wollen wir unsere Stadt effizienter, technologisch fortschrittlicher, grüner und sozial inklusiver gestalten. Diese beinhaltet unter anderem eine intelligente Verkehrsplanung, einfachere Bürgerbeteiligung, eine nachhaltige Ressourcennutzung sowie eine vernetzte Wirtschaft.

  • Unser Ziel ist es sämtliche Angebote der Stadtverwaltung barrierefrei und plattformübergreifend digital bereitzustellen. Hierzu wollen wir eine neue Nordenham-App schaffen, welche den Zugang zu Behörden, Ratsinformationssystem, Veranstaltungskalender, Mängelmelder, Bürgerbefragungen und weiteren städtischen Themen bündelt
  • Damit alle Bürger:innen diese Angebote nutzen können, wollen wir den Breitband- und Mobilfunkausbau vorantreiben. Hierbei sehen wir vor allem in der 5G-Technik Chancen überall zukunftsfähiges Highspeed-Internet anbieten und nutzen zu können
  • Auch an unseren Schulen wollen wir digitale Lehr- und Lernangebote fördern. Hierzu sollen die vom Bund bereitgestellten Mittel des Digitalpaktes schnell an die Schulen fließen. Rat und Verwaltung begleiten und unterstützen den Prozess unserer eigenverantwortlichen Schulen und derer Kollegien