Übersicht

Allgemein

Nachhaltige Krabbenfischerei erhalten – Gemeinsame Lösung für Küstenschutz und wirtschaftliche Vernunft

Die Krabben- und Muschelfischerei gehört zu Niedersachsen. Die rund 100 traditionellen Betriebe an unseren Küsten befinden sich seit Generationen in Familienbesitz und sind eng mit der Region verbunden. Sie sichern durch ihre direkte Wertschöpfung nicht nur Arbeitsplätze in der Fischerei und nachgelagerten Betrieben. Ihre Arbeit fördert auch die niedersächsische Identität und ist ein Grund für viele Touristinnen und Touristen, an die Nordsee zu reisen.

EU muss Pläne für nachhaltige Fischerei anpassen

Mehr saubere Energien nutzen und die Meeresökologie schützen – der Aktionsplan der EU-Kommission für eine nachhaltige Fischerei setzt sich hohe Ziele. Die konkrete Umsetzung müsse allerdings die berechtigten Bedenken der örtlichen Fischereibetriebe stärker einbeziehen, fordert Karin Logemann, agrarpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion:

#empowHER – 4. Frauenkongress der SPD Niedersachsen

Frauenpolitik am Arbeitsmarkt war auch das Schwerpunktthema des 4. Frauenkongresses #empowHER, zu dem die niedersächsische SPD am 4. März nach Hannover eingeladen hat. In ihren Grußworten betonten der Landesvorsitzende Stephan Weil, Bundesparteivorsitzende Saskia Esken sowie der niedersächsischen Gleichstellungsminister…

Aus für das Verbrenner-Aus?

Meine Reise nach Brüssel, der ich in der letzten Woche meine Kolumne gewidmet hatte, war erwartungsgemäß hochinteressant und vor allem von der künftigen Industriepolitik bestimmt. In dieser Woche will die EU-Kommission jetzt ihren Kurs mit einem „Net-zero Industry Act“…

Speeddating in Brüssel

Eines wird der nächste Mittwoch für mich ganz bestimmt nicht – langweilig. Ganz im Gegenteil, innerhalb weniger Stunden treffe ich in Brüssel fünf Mitglieder der EU-Kommission, darunter auch die Präsidentin der Kommission, Ursula von der Leyen. Dazu kommen Gespräche mit…

Zielorientiertes Treffen in Hannover: Deichbau hat höchste Priorität

Ein gutes, konstruktives und zielorientiertes Treffen in Hannover, mit einem guten Signal in die Region. Der Bau des Deiches zwischen Schweiburg und Waperlersiel hat höchste Priorität. Die Planungen sind gestartet. Mit dieser Botschaft im Gepäck kehrten jetzt Bürgermeister Henning Kaars, Peter Aengeneydt Vors. II. Oldenburgischer Deichband, Fritz-Harald Strodthoff-Schneider Vorstand II. Oldenburgischer Deichband und die Abgeordnete Karin Logemann in die Wesermarsch zurück.

Austausch mit Landwirtinnen und Landwirten – regionale Vermarktung stärken

Naturverträglicher Ackerbau und mehr Direktvermarktung – beim gestrigen Treffen der SPD-Landtagsfraktion mit Vertreter:innen der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft und der Norddeutschen Direktvermarkter kamen zahlreiche Aspekte für eine zukunftsfähige Agrarwirtschaft zur Sprache. Der ebenfalls anwesende Wirtschaftsminister Olaf Lies bekräftigte die Wichtigkeit des Ausbaus regionaler Wertschöpfungsketten.

Zehn Jahre

Am Sonntag war es dann soweit – zehn Jahre Arbeit als Niedersächsischer Ministerpräsident. Schon ein seltsames Gefühl, wenn auf einmal so eine zweistellige Zahl auftaucht, es fühlt sich nämlich irgendwie gar nicht so lange an. An den 19. Februar…

Statement zur niedersächsischen Strategie zur Pflanzenschutzreduktion

"Die gestern vorgestellte Strategie zum reduzierten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist eine weitere Konkretisierung des Niedersächsischen Wegs. Im Dialog mit Vertreter:innen von Umwelt- und Agrarverbänden legt die Landesregierung erreichbare Ziele und konkrete Maßnahmen fest, um die Nutzung von Pflanzenschutzmitteln bis 2030 um ein Viertel zu reduzieren und so die Artenvielfalt in unserer Natur zu erhalten.

Vielsprachige Leseförderung „Bücherkoffer Niedersachsen“ für Grundschule Elsfleth und Grundschule Feldbreite

„Der ´Bücherkoffer Niedersachsen` spiegelt die Sprachenvielfalt im Land und an unseren Schulen wider und fördert diese gleichzeitig. Deswegen begrüße ich es ausdrücklich, dass auch die Grundschule Elsfleth und die Grundschule Feldbreite in Rastede als zwei von 31 Schulen in Niedersachen von dem Projekt mit als erstes profitieren können“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Powerhouse Nordsee

Deutschland geht heraus aus Öl, Kohle und Atomenergie und steigt auf die Erneuerbaren Energien um. Das ist ganz knapp zusammengefasst die Richtung der Energiepolitik und soll einen ganz großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Davor liegt allerdings jede Menge…

Mehr als Gedenken

  Eine Meldung hat mich in der letzten Woche immer wieder beschäftigt: Fast ein Viertel aller Menschen zwischen achtzehn und vierzig Jahren in den Niederlanden halten den Holocaust entweder für übertrieben oder gar für einen Mythos. Fast ein…

KVHS Wesermarsch und LEB erhalten Unterstützung vom Land

„Die Kreisvolkshochschule Wesermarsch erhält Unterstützung in Höhe von 44.833 Euro aus dem Härtefallfonds des Landes Niedersachsen, der im Rahmen des Nachtragshaushaltes beschlossen wurde. Die ländliche Erwachsenenbildung Niedersachsen (LEB) erhält 383.342 Euro“, teilt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann mit.

Termine