Das haben wir im Bereich Sport, Freizeit und Kultur geschafft:

Das wichtigste vorweg: Es wurden und werden keine Einrichtungen geschlossen. Hallenbenutzungs- Gebühren o.ä. wurden und werden für Nordenhamer Vereine nicht erhoben.

Gleich zwei Dauerbaustellen konnten in dieser Ratsperiode “abgeräumt” werden. Mit der umfangreichen Sanierung des Nordbades wird eine 15-jährige Hängepartie beendet. Es ist einzig der Hartnäckigkeit der SPD zu verdanken, dass durch Fördermitteleinwerbung das Nordbad langfristig erhalten bleibt.

Und auch bei der Turnhalle FAH findet eine gefühlt unendliche Geschichte ihren erfolgreichen Abschluss. 2022 wird hier eine neue Sportstätte errichtet werden. Die Planungen orientieren sich hierbei am Turnhallen-Neubau in Ovelgönne.

Zudem bekommt Abbehausen endlich einen neuen Kunstrasenplatz. TSV, Stadtverwaltung und Rat haben hier hervorragend zusammengearbeitet. Die Turnhalle Mitte wird umfangreich saniert, ebenso wie die in Phiesewarden.

Am Strandgelände entstand nicht nur der vom Jugendparlamente geforderte Fitnessparcours. Auch die Veranstaltungsfläche wurde durch SPD-Anträge erheblich aufgewertet und kann nun regelmäßig genutzt werden. Zudem werden Wasserspielgeräte das endlich abgerissene Lehrbecken ersetzen.

Zudem hat sich die SPD für den Erhalt von “Nordenham on Ice” und des Stadtfestes eingesetzt – woran wir uns hoffentlich nach Corona wieder erfreuen dürfen.

  • Sanierung Hallenbad Nord
    Das Hallenbad wird nun – nach endlos zähen Jahren – saniert.
  • Neubau Turnhalle FAH
    Hier zeigt sich wieder das Engagement unseres Bürgermeisters.
    Die Turnhalle kann im 2022 für 2,4 Mio € neu gebaut werden; Fördergelder in Höhe von 2,1 Mio.€ sind zugesagt.
  • Sanierung TH Mitte
  • Kunstrasenplatz Abbehausen (im Zusammenwirken mit dem TSV und dem Landessportbund Nds.) –Die Stadt gibt einen jährlichen Zuschuss (30.000€).Diese Lösung ist übrigens vor allem der Kreativität und dem Engagement unseres Ratsmitgliedes, dem früheren Kreissportbund-Vorsitzenden Wilfried Fugel,  zu verdanken.
  • Verbesserung am Strandgelände
    Nutzbarmachung der Veranstaltungsfläche, Schaffung des Fitnessparcours (auf Initiative des Jugendparlamentes), Erneuerung von Spielgeräten, Anschaffung von Wasserspielgeräten, Abriss des Lehrschwimmbeckens, Erneuerung der Grillhütte, Verbesserung der Beleuchtung.
  • Großensieler Hafen
    Mit der Änderung der Fläche im Regionalen Raumordnungsprogramm wird das Gelände nun für Wohnen und Freizeit und nicht mehr als Hafen ausgewiesen – damit wurde der Grundstein für eine neue Nutzung gelegt.
  • Erstellung einer Behinderten-Toilette auf dem Campingplatz
  • Förderung des Stadtfest
  • Förderung der Eislaufbahn
  • Auch Vereine stellen fest: Stadt und SPD bieten eine herausragende Unterstützung ihrer Arbeit

Zurück