Das haben wir im Bereich Wirtschaft geschafft:

Corona, Klimawandel, Digitalisierung und veränderte Einkaufsgewohnheiten – es gibt eine Menge Herausforderungen für die Wirtschafts Nordenhams. Wir packen sie an. Gemeinsam mit Umweltminister Olaf Lies (SPD), Susanne Mittag, Karin Logemann und Bürgermeister Carsten Seyfarth machen wir Nordenham für Wasserstofftechnologien fit. So erfährt das Technologiezentrum eine Neuausrichtung und bei der Stadtverwaltung gibt es eine Stelle für Energiemanagement.

Mit Ausdauer, Zähigkeit und Überzeugung konnten wir zudem endlich freies WLAN in der Innenstadt und dessen Bewerbung durchsetzen. Unsere Idee einer neuen städtischen App verfolgen wir weiter.

Durch die Ausweitung des City-Förderprogramms auf die gesamte Kern-Innenstadt ermöglichen wir die Ansiedlung neuer Geschäfte. Mit unserer Idee eines Auszubildenden-Wohnheims gaben wir die entscheidenden Impulse, um junge Menschen nach Nordenham zu holen.
Mit den Planungen zum Gewerbegebiet an der geplanten A20 und der Weiterentwicklung bestehender Flächen schaffen wir Voraussetzungen für neue Arbeitsplätze.

  • Solaranlage Gipsberg 🡪 Erstellung „Energielandkarte“;
  • Potentiale im Bereich Energiemanagement bei der Stadt
  • Städt. App
  • Freies W-LAN in der Innenstadt 🡪 Einrichtung, Bewerbung
  • Interkommunales Gewerbegebiet in Havendorf
    Am künftigen Knotenpunkt der A20/B212 soll ein neues Gewerbegebiet mit Arbeitsplatzperspektiven entstehen können.
  • Neuausrichtung des TechnologieZentrum Nordenham-Wesermarsch 🡪 außerschulische Lernort; Förderung des Mittelstandes sowie Versuchsanlage Wasserstoff; Zudem Projekte im Bereich Energiemanagement
  • Digitalisierung 🡪 Breitbandausbau; Nordhambringts über NMT
  • Entwicklung einer Perspektive als Wasserstoffregion
  • Unterstützung von NMT
  • Initiative für ein Auszubildenden-Wohnheim
    Dadurch sollen junge Leute nach Nordenham geholt werden – die Facharbeiter/innen der Zukunft für Nordenham begeistert werden.
  • Gemeinsame Nordsee-Touristik; engere Kooperation mit Butjadingen
  • Begleitung Neuansiedlung neuer (und alter) Lidl
  • Erneuerung Nord-Pier
  • Reaktivierung Bahnstrecke nördl. Wesermetall (in Planung)
  • Ausweitung City-Förderprogramm
    Gründer/innen können nun im gesamten Innenstadtring Fördermittel beantragen.
  • Begleitung der Wiederbelebung Weserterrassen und Jugendherberge

Zurück