Die Landwirtschaft steht in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Die Folgen des Klimawandels sowie gestiegene Anforderungen an den Umwelt- und Tierschutz führen zu einer grundlegenden Anpassung der Agrarwirtschaft, die bereits heute erkennbar ist.
„Die Kreisvolkshochschule Wesermarsch erhält Unterstützung in Höhe von 44.833 Euro aus dem Härtefallfonds des Landes Niedersachsen, der im Rahmen des Nachtragshaushaltes beschlossen wurde. Die ländliche Erwachsenenbildung Niedersachsen (LEB) erhält 383.342 Euro“, teilt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann mit.
Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann heute erfuhr, wird der öffentliche Nahverkehr in der Wesermarsch mit insgesamt 856 079 Euro gefördert. „Höhere Taktung, moderne Fahrzeuge, neue Haltestellen – das Land fördert den öffentlichen Personennahverkehr in der Wesermarsch weiter auf hohem Niveau“, so die Abgeordnete.
Zur Unterstützung meiner parlamentarischen Arbeit suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter:in in Teilzeit (m/w/d) (bis max. 20 Wochenstunden) für mein Wahlkreisbüro in Hiddigwarden (Gemeinde Berne)
„Das Förderprogramm zur Stärkung der ambulanten Pflege im ländlichen Raum wird auch in den kommenden vier Jahren fortgeführt. Es soll mit jährlich 5 Millionen Euro ausgestattet werden. Natürlich bin ich hier in der Wesermarsch unterwegs und werbe bei unseren Pflegediensten dafür, diese Förderung in Anspruch zu nehmen“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.
Im heutigen Sonderplenum hat der Niedersächsische Landtag den Nachtragshaushalt beschlossen. Damit finanziert die rot-grüne Regierungskoalition nur gut drei Wochen nach ihrem Amtsantritt unter anderem das Sofortprogramm zur Bewältigung der Energiekrise, um Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie gemeinnützige Organisationen in Niedersachsen zu entlasten.
Die SPD-Landtagsabgeordnete für die Wesermarsch, Karin Logemann, erklärt: „Die ‚nicht guten‘ Nachrichten für unsere Werke in Nordenham überstürzen sich. Kronos Titan, das Chemiewerk, das es gut durch die Corona-Pandemie geschafft hatte, musste vor kurzem Kurzarbeit anmelden, weil die Nachfrage dramatisch eingebrochen sei, wie Werkleiter Carsten Büsing berichten musste.
„Bei meinen Praktika im Bereich der Tafeln und bei anderen Lebensmittelausgaben, wie zum Beispiel dem Radieschen in Berne, der DRK Speisekammer in Rastede und der Tafel in Nordenham, habe ich gesehen, wie unwahrscheinlich wichtig die Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ist, die hier ihre Arbeitskraft zum Wohle Anderer zur Verfügung stellen.
„Gute Nachrichten für Nordenham aus dem Land: Der Masterplan Innenstadt wird mit 50.178,49 Euro gefördert“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.
„Nachdem vor kurzem erst bekannt wurde, dass die Neubepflanzung und Aufwertung des Albert-Post-Platzes und des Marktplatzes in Westerstede durch das Programm „Perspektive Innenstadt“ vom Land gefördert wird, können wir nun die nächste gute Nachricht für Westerstede veröffentlichen“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.
Gute Nachrichten aus Hannover für Westerstede: Die „Neubepflanzung und Aufwertung des Albert-Post-Platzes und Alten Marktes in Westerstede“ wird mit 263.707,33 Euro aus dem Programm „Perspektive Innenstadt!“ gefördert.
Meine Rede zum Entwurf eines Niedersächsischen Gesetzes zur Ausführung der Förderung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (Niedersächsisches ELER-Fördergesetz - NEFG)
In den vergangenen Jahren ist das Bewusstsein vieler Verbraucherinnen und Verbraucher für hochwertige Lebensmittel gestiegen. Insbesondere das Tierwohl spielt bei der Kaufentscheidung eine immer wichtigere Rolle, wenngleich derzeit wegen der hohen Lebensmittelpreise wieder ein größeres Kostenbewusstsein zu beobachten ist.
Gute Nachrichten aus Hannover für die Region: Die Aufwertung der Aufenthaltsqualität im Ortsteil Friedrichsfehn wird aus dem Programm „Perspektive Innenstadt“ in Höhe von 51.300 Euro gefördert.
Schnelles Internet, Laptops, interaktive Tafeln – der DigitalPakt Schule stattet in ganz Niedersachsen Schulen mit moderner Technik aus. Insgesamt investiert das Ministerium von SPD-Kultusminister Grant Hendrik Tonne rund 500 Millionen Euro, um die Digitalisierung des Bildungswesens voranzubringen.
„Ich erinnere mich noch gut an eine ähnliche Situation zum Thema ärztliche Versorgung in Stadland vor vier Jahren, wie wir sie jetzt wieder in Lemwerder erleben. Ein Arzt schließt seine Praxis, eine Nachfolge ist nicht in Sicht und die Patientinnen und Patienten treiben die Sorgen um“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.
„Ich freue mich, dass das Landwirtschaftsministerium mit der heutigen Richtlinie unsere Forderung aufgegriffen hat. Mit insgesamt 700.000 Euro Förderung können Tierheime und tierheimähnliche Einrichtungen zukünftig mehr und auffälligere Präsentationen von Tieren im Internet erstellen, um Haustiere schneller in private Hände vermitteln zu können. Ich habe mir persönlich für diese Förderrichtlinie eingesetzt.