Übersicht

Gesundheit

Schulgeldbefreiung ist wichtiger Teilerfolg – Leichterer Zugang zur Apothekenbranche kann zum Erhalt von Standorten beitragen

Landrat Stephan Siefken begrüßt die Entscheidung der niedersächsischen Landesregierung, angehende pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten von der Schulgeldpflicht zu befreien. In Zeiten des Fachkräftemangels sieht er darin einen wichtigen Impuls, der zur Attraktivitätssteigerung des Berufs und zum Erhalt von Apotheken im ländlichen Raum beitragen kann.

Logemann organisiert Runden Tisch zur ärztlichen Versorgung

„Ich erinnere mich noch gut an eine ähnliche Situation zum Thema ärztliche Versorgung in Stadland vor vier Jahren, wie wir sie jetzt wieder in Lemwerder erleben. Ein Arzt schließt seine Praxis, eine Nachfolge ist nicht in Sicht und die Patientinnen und Patienten treiben die Sorgen um“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Leuchtturmprojekte im Gesundheitswesen gesucht

„Vereine, Verbände und Unternehmen, aber auch Einzelpersonen, die kreative und praktikable Projekte im Bereich der Gesundheitsversorgung und -förderung entwickelt haben, können sich ab jetzt um den Niedersächsischen Gesundheitspreis bewerben“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:SARS-CoV-2#/media/File:Coronavirus_COVID-19_virus.jpg

Was bedeutet 2G-Plus für mich?

Ab heute gilt in Niedersachsen die Warnstufe zwei. Damit gehen viele neue Regelungen einher, die erstmal unübersichtlich erscheinen. Ich möchte hier ein bisschen Licht ins Dunkel bringen

Ausweitung der Impfkampagne – Logemann schlägt Impfbus für Wesermarsch vor

Die Corona-Zahlen in der Wesermarsch halten sich aktuell, im Verhältnis zu anderen Landkreisen, auf einem relativ niedrigen Wert. Hier gilt mein Dank allen, die sich haben impfen lassen und die die Corona-Regeln einhalten. Mein Dank gilt aber auch den Arztpraxen, dem mobilen Impfteam, den MitarbeiterInnen des Gesundheitsamtes und dem Nachverfolgungsteam im Landkreis.

Gesetz über Landarztquote eingebracht – gute Aussichten auch für die Wesermarsch

„Die Wesermarsch ist ein gutes Beispiel für die ländlichen Regionen, in denen der Ärztemangel jetzt schon deutlich zu spüren ist. In den letzten Jahren haben wir uns vor allem um die Versorgung in der nördlichen Wesermarsch sorgen müssen. Wir wissen aber auch, dass es bald den gesamten Kreis betreffen kann, wenn wir nichts an der allgemeinen Situation ändern“, so die Landtagsabgeordnete Karin Logemann.

Land setzt Sportstätten-Förderprogramm fort – 100.000 Euro für TuS Abbehausen

Am Dienstag wurde die dritte von vier Förderschritten für das Landesprogramm zur Sanierung der niedersächsischen Sportstätten bekanntgegeben. Für dieses Jahr fördert das Land 55 kommunale Maßnahmen mit insgesamt 19 Millionen Euro. Im gesamten Förderzeitraum 2019 bis 2022 stehen insgesamt 100 Millionen Euro für die Sanierung von kommunalen und Vereinssportstätten zur Verfügung.

Bewerbungen für den Niedersächsischen Gesundheitspreis ab jetzt möglich

„Mit dem Gesundheitspreis werden innovative Leuchtturmprojekte im Gesundheitswesen ausgezeichnet, die als Vorbild dienen können“, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann. „Ab heute können sich Verbände, Institutionen, Initiativen, Unternehmen, Fachleute, aber auch Einzelpersonen aus den Bereichen Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung bewerben.“ Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert.

Impfungen bleiben gewährleistet

Vermehrt aufkommende Meldungen, dass die Lieferung der Impfmittel in die Impfzentren stocken oder gar ausgesetzt würden, können nicht bestätigt werden, wie die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann erfuhr, werden die Lieferungen für Impfstoffe an die Impfzentren nicht weniger.

Sozialministerin Daniela Behrens besucht Impf- und Testzentren in der Wesermarsch

Am Samstag besuchte Sozialministerin Daniela Behrens auf Einladung von Karin Logemann verschiedene Stationen zu den Themen Impfen und Testen in der Wesermarsch. Die Ministerin, die seit ca. drei Wochen im Amt ist, hat sich über die Praxis des Testens und Impfens vor Ort informiert, um einen Eindruck zu bekommen, wie gut die bisherigen Möglichkeiten funktionieren. Auch Hinweise der Verantwortlichen vor Ort waren ihr wichtig.

Land fördert medizinische Versorgung in Nordenham

Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann aus dem Regionalministerium erfuhr, erhielt der Landkreis Wesermarsch heute einen Förderbescheid über 1.182.308,27 Euro für den Aufbau des geplanten Regionalen Versorgungszentrums (RVZ) in Nordenham, nachdem der Stadtrat gestern dem Projekt seine Zustimmung gegeben hatte.

Mittagspost 20/2020

In dieser Woche waren zentrale Themen insbesondere die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes, die digitale Rentenübersicht, das Ganztagsfinanzierungsgesetz, sowie das Beschäftigungssicherungsgesetz, mit dem die Kurzarbeit geregelt wird. Auch zum Schlachtgesetz und zum Tierschutz gibt es Neuigkeiten. Zu guter Letzt noch ein treffendes…

Statement zur Situation um die Krankenhäuser der Wesermarsch

Eine funktionierende Krankenhaus-Landschaft ist absolut wichtig. Ich kämpfe für eine gute Gesundheitsversorgung in unserer ländlichen Region und konnte erst kürzlich für die nördliche Wesermarsch in Nordenham ein Modell-Programm für ein Ambulantes Regionales Gesundheitszentrum bekommen. Da reden wir über mehrere Millionen Euro Investition, die in der nördlichen Wesermarsch absolut richtig investiert sind.

Halbzeit beim Fahrrad-Klima-Test

„Noch bis zum 30. November haben Interessierte die Möglichkeit, Ihr Radwegenetz vor Ort zu bewerten“, informiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag, die auf eine große Beteiligung hofft: „Die Umfrage des ADFC zeigt uns, wie groß der Handlungsbedarf vor Ort ist. Deswegen…

Termine