
Jade ist das Ziel von Individualreisenden und Familien, solchen denen Wind und Wetter nichts ausmachen, die jeden Tag ihren eigenen Urlaub planen, die gerne zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind, mit Zelt, Wohnwagen oder –mobil.
Jade bietet Natur pur, mit Zugang direkt zum Meer, zum Wattwandern oder zum Schwimmen, zum Erleben von Ebbe und Flut, mit Wegen auf Deichen, durch Salzwiesen oder durchs Moor.
An der Jade und auf der Jade lässt sich Reiten, Angeln, Spazieren, Kanufahren, Tiere beobachten und genauer kennenlernen oder Boßeln auf einsamen Straßen und Wegen.
Jade bietet aber auch viel Vergnügen besonders für Kinder im Jaderpark, einem Abenteuer und Erlebnispark mit Tieren aus aller Welt und einer Riesenspielscheune.
All dies ist meist nicht von allein entstanden, sondern viele Menschen haben mitgewirkt und arbeiten daran, dass es als Angebot erhalten bleibt.
Im Rahmen der Neuausrichtung des Tourismus in der Gemeinde Jade haben sich am Tourismus interessierte Personen, Vertreter der im Rat der Gemeinde Jade vertretenen Fraktion sowie die Verwaltung der Gemeinde Jade im November 2013 zum Strategieforum Jade zusammen geschlossen.
Hier finden Sie Informationen zum aktuellen Stand der Arbeit aus dem Strategieforum
Die SPD setzt sich ein für eine Unterstützung und Förderung dieser Arbeit mit Ideen, Einsatz und finanziellen Mitteln,
- für den Erhalt, die Kennzeichnung und Pflege von Wegen zum Wandern an Deichen, in den Wiesen, an der Jade oder im Moor.
- für den freien Zugang zum Meer für alle, die das Salzasser und das Watt lieben, das im letzten Jahr zum „Weltkulturerbe“ erhoben wurde.
- für die Sicherheit und Aufsicht am Strand, für Besucher, Badenden und Wattwanderer.
- für die Pflege aller Anlagen auf dem Freizeitgelände am Strand, allen Spiel- oder Park –und Übernachtungsplätzen.
- für pädagogische Anleitungen und gezielte Informationen zu Natur und Landschaft für Einheimische und Gäste.
- und hilft Personen, Gruppen, Vereinen oder Verbänden, die sich für den Tourismus, für aktive, sportliche, kulturelle und erlebnisorientierte Angebote einsetzen.